Das BOROPLAST Verfahren:
Ideale Bohrlochverfüllung
und Baugrundverdichtung
Wir sind Ihr Systemanbieter für die ideale Bohrlochverfüllung
Bohrungen in der Baugrundsondierung verfüllen, aber richtig.
Patentierter Grundwasserschutz
Viele Bohrlochverfüllungen bestehen aus geschütteten Materialien. Sie schaffen eine hydraulische Verbindung vom Oberflächenwasser direkt hinein in das Grundwasser. Mit schweren Folgen für das Lebensmittel Grundwasser.
Wir haben die maschinelle lagenweise Verdichtung erfunden, entwickelt, erprobt, patentiert und zur Serienreife gebracht. Für die absolute hydraulische Dichtung.
Wir schützen Grundwasser.
Patentierter Schutz vor Nachsacken
Viele Bohrlochverfüllungen unterliegen der Nachverdichtung und sacken nach. Mit schweren Folgen für die Sicherheit.
Wir haben die hochverdichtete Bohrlochverfüllung erfunden, wir liefern das Verfahren, die Maschinen und den Baustoff dafür. Für die sicherste Bohrlochverfüllung aller Zeiten.
Wir liefern Sicherheit.
CO2 frei aus Verantwortung
Manche Bohrlochverfüllungen erzeugen Unmengen an CO2. 800 t CO2 pro 1 km Streckenbau sind eine vermeidbare Umweltbelastung.
Wir haben die sichere, hohlraumfreie, zyklisch dynamisch belastbare und doch klimafreundliche Bohrlochverfüllung serienreif gemacht. Das ist die verantwortungsvollste Bohrlochverfüllung, die es gibt.
Wir liefern ein reines Gewissen.
VERFÜLLUNG
Wir sind Systemanbieter für die ideale Bohrlochverfüllung
2025
Die besten Vorsätze für 2025
GRUNDLAGEN
Fachliche Planung und Ausführung
Wasserrechtlich einwandfrei
Das BOROPLAST(R) Verfahren ist von der Hamburger Behörde für Umwelt BUKEA zugelassen. BUKEA hat im Rahmen der Zulassungsprüfung insbesondere die Umweltunbedenklichkeit kritisch geprüft.
Freigabe durch KMBD
Das BOROPLAST(R) Verfahren ist durch den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg - Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) - fachlich anerkannt und zugelassen.
BFR-KMR 2024
Stand-der-Technik-Verfahren
Die BFR-KMR 2024 geben für die Verdichtung von KaMiSo Bohrlöchern genaue Vorgaben für für fachgerechte Verfüllung. Lagenweise Verfüllung, homogene Mischung mit Hydrogel, verdichtete Verfüllung bis zur GOK und Dokumentation der Verfüllung ist Stand der Technik.
DIN Bohrlochverfüllung
Arbeitsgruppe
Zur Verbesserung der Arbeitsmethoden, der technischen Verfahren und der Baugrundsicherheit formiert sich eine Arbeitsgruppe zur Schaffung einer DIN "Bohrlochverfüllung".
Wählen Sie das Verfahren, mit dem Sie dramatisch CO2 einsparen.
Eine bewusste Entscheidung für das richtige Verfahren reduziert die Freisetzung von CO2 um rund 700-800 Tonnen CO2 pro km KaMiSo im Streckenbau oder in der Streckensanierung
15.000
KaMiSo Bohrungen pro 1 km Bahnbau bei Vollerkundung
3.750
cbm erbohrtes Volumen pro 1 km KaMiSo im Bahnbau
250
Liter Volumen pro Bohrung werden in der KaMiSo rückverfüllt
700-800
Tonnen CO2 pro 1 km KaMiSo im Bahnbau können Sie vermeiden
Der erste Eindruck zählt.
We Plug your Holes
Der ideale Grundwasserschutz ist, wenn das Bohrloch sicher und fest mit einem Stopfen verschlossen ist.
Unser Antrieb
Im Boden unserer Verkehrsinfrastruktur liegen immer noch etwa 200.000 Weltkriegsbomben, die noch explodieren können. Das bedeutet, dass wir noch 200 Millionen Bohrungen vor uns haben. Wir sorgen für deren fachgerechte Verfüllung.
Patentierte Verfahren
Wir haben das Boroplast Verfahren erfunden, entwickelt, erprobt und patentiert. Das Verfahren zur lagenweisen Verdichtung elastoplastischer Baustoffe im Bohrloch.
Modernste Technik
Wir liefern die modernste Technik zur Herstellung der idealen Bohrlochverfüllung. Modernster, umweltgerechtester Baustoff, modernste Maschinentechnik, modernstes Verfahren.
Damit Sie ruhig schlafen können
Unser Boroplast Verfahren bewahrt Sie vor Regressforderungen. Kein Schadensfall-GAU wegen instabilen Baugrundes, absackender Verkehrsbauten oder nachsackender Bohrverfüllungen. Eine Boroplast Füllung gibt nicht nach.
BOROPLAST Verfahren: Hohlraumfreie, nicht nachsackende Verdichtung von Bohrlöchern
